Alle Jahre wieder

Neues Jahr neues Glück - auch dieses Jahr, wurde unserer Wald mal wieder zur illegalen Müllentsorgung  genutzt. Was aber fast noch schlimmer ist, es kamen auch wieder besonders "schlaue" Zeitgenossen auf die selten dumme Idee, bei uns im Wald offene Feuerstellen anzulegen. Zum Glück ist hierbei, evtl. wegen der nassen Bedingungen dieses Jahr, nicht passiert, aber manchmal reicht ja ein einziger Funke aus, um eine Katastrophe herbeizuführen. 

Da es sich bei beiden Vorgängen um Straftaten handelt, stellen wir natürlich auch entsprechende Strafanzeigen. Zudem wird die illegale Müllentsorgung und das Feuermachen anscheinend von Jahr zu Jahr schlimmer, sodass wir demnächst  entsprechende Maßnahmen umsetzen, um hiergegen vorzugehen.

Derzeit keine Brennholzbestellung möglich!!!

Derzeit ist die Brennholzseite und auch die Möglichkeit zur Brennholzbestellung auf unserer Homepage deaktiviert. Dieses hat die nachfolgenden Gründe:

Aufgrund der Trockenheit der letzten Jahre und dem damit einhergehenden reduzierten jährlichen Holzeinschlag, können wir die nächsten Jahre nicht mehr die Mengen an Brennholz - aufgesetztes Holz, wie auch für Selbstwerber - der letzten Jahre zur Verfügung stellen. 

Erschwerend kommt hinzu, dass die reduzierte Menge an zur Verfügung stehendem Brennholz, u.a. aufgrund der aktuellen Energiekrise, auf eine deutlich gestiegene Nachfrage trifft.  

Da wir jedoch zunächst einmal unseren Mitgliedern verpflichtet sind, werden diese bei Bestellung und Verteilung von Brennholz jeglicher Art bevorzugt behandelt.

Sollten dann noch Restmengen verfügbar sein, werden wir diese auch weiterhin externen Interessenten zur Verfügung stellen.

Sobald sich hieran etwas ändert und wieder externe Brennholzbestellungen möglich sind, werden wir an dieser Stelle darauf hinweisen.

Wechsel im Vorstand

Nachdem sie über viele Jahre im Vorstand der Realgemeinde Grone tätig waren, stellten Hella und Burkhard Grabe aus persönlichen Gründen ihre Ämter zur Verfügung. Hella Grabe war über viele Jahre unsere Rechnungsführerin und Burkhard Grabe prägte über Jahrzehnte hinweg die Realgemeinde Grone als erster Vorsitzender. Wir sind beiden dankbar, für die tolle Arbeit, welche Sie so lange für die Realgemeinde Grone geleistet haben und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

 Bei unserer Mitgliederversammlung 2022 wurden als neue Beisitzerin unser Mitglied Monika Stürtz und als neuer Rechnungsführer unser Mitglied Oliver Paß einstimmig gewählt.   

Mitgliederversammlung 2022

Nachdem uns letztes Jahr bei der Durchführung unserer Mitgliederversammlung hauptsächlich die Corona-Pandemie lange Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind wir dieses Jahr aufgrund diverser terminlicher Gründe noch einmal später mit unserer jährlichen Versammlung dran.  

Diese findet nun am Freitag den 26.08.2022 um 19 Uhr erneut in der Mehrzweckhalle Grone statt. 

Zum Glück sieht es derzeit so aus, dass wir dieses Mal pandemiebedingt keine Einschränkungen in Kauf nehmen müssen, sodass wir auf rege Teilnahme hoffen und uns freuen würden, Euch persönlich in der Mehrzweckhalle begrüßen zu können.

Forstwegeinstandhaltung

Auch in 2022 mussten bei uns im Wald alters- und abnutzungsbedingt wieder einige Forstwege gepflegt und instandgesetzt werden. Hierzu wurden entlang dieser bereits letztes Jahr die Wegränder gemulcht und in diesem Jahr wurde dann das Wegeprofil durch den Einsatz eines Baggers wiederhergestellt, um einen geregelten Wasserabfluss zu gewährleisten. Zusätzlich wurde auf unserem Weg parallel zur B3 noch zusätzliches Material aufgebracht, um dort das Wegeprofil wieder herzustellen. 

Um dem aufgebrachten Material Zeit zu geben sich zu setzen bzw. abzubinden, wurde der Weg parallel zur B3 bis auf weiteres für die Befahrungen jeglicher Art gesperrt. Wenn das Material abgebunden hat und damit die Tragfähigkeit wieder hergestellt wurde, geben wir den Weg wieder frei. 

Forstbetriebsgemeinschaft Südniedersachsen

Am 04.05.2022 nahm der Vorstand der Realgemeinde Grone an der Gründungsveranstaltung der neuen Forstbetriebsgemeinschaft Südniedersachsen im Bürgerhaus Bovenden teil.

Zusammen mit 105 weiteren Forstzusammenschlüssen aus der Region Südniedersachsen sind wir seit diesem Abend Gründungsmitglied der neuen FBG Südniedersachsen, welche eine Fläche von über 11.000 ha vertritt. Weiterhin wurden an diesem Abend die Satzung der FBG verabschiedet, ein Vorstand und Regionalbeirat gewählt sowie diverse offene Fragen diskutiert.

Da es aus rechtlichen Gründen nicht weiter möglich sein wird, dass die Landesforsten Niedersachsen ab 2024 weiterhin den Holzverkauf für uns erledigen, erfolgt dieser ab dem Frühjahr 2024 dann über die neu gegründete FBG. 

Illegale Müllentsorgung 2022

Auch dieses Jahr, wurde unserer Wald mal wieder mehrfach zur illegalen Entsorgung von Müll und Gartenabfällen genutzt -siehe nachfolgende Aufnahmen. 

Da es sich hierbei um eine Straftat handeln kann, stellen wir natürlich auch entsprechende Strafanzeigen. Um die illegale Entsorgung im Voraus zu unterbinden bzw. deren Verursacher dingfest machen zu können, arbeiten wir derzeit an entsprechenden Maßnahmen. 

Unsere Bitte deshalb auch an Euch: Wenn Euch im Wald jemand beim Entsorgen von Abfällen auffällt, merkt Euch bitte das Kennzeichen des PKWs und gebt dieses an uns weiter, damit wir dann entsprechenden Maßnahmen zur Strafverfolgung in die Wege leiten können.  

Gesperrte Wege wieder freigegeben

Unsere im März 2021 durch die Wegebau-Spezialisten der Landesforsten Niedersachsen instandgesetzten Waldwege in den Abteilungen 10/11 und 11/12 sind seit dem 8 August wieder offiziell freigegeben. Inoffiziell wurden die Wege durch Unbekannte durch wiederholtes Entfernen bzw. Zerstören der Absperrbänder schön früher immer wieder genutzt.

Durch die längere Sperrung für die Befahrung jeglicher Art und die günstigen Witterungsverhältnisse, hatten beide Wegekörper ausreichend Zeit sich zu setzen und abzubinden, wodurch wir hoffentlich lange Freude mit Ihnen haben werden.

 Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Landesforsten Niedersachsen für Ihre tolle Arbeit und an das Land Niedersachsen für die großzügige Förderung der Maßnahme.

Mitgliederversammlung 2021

Normalerweise hätte unsere jährliche Mitgliederversammlung zu diesem Zeitpunkt (Juni 2021) bereits lange stattgefunden. Leider war/ist aufgrund der immer noch aktuellen Pandemiesituation derzeit wenig "Normal".  

Glücklicherweise lassen es die derzeit niedrigen Inzidenzwerte und die aktuell gültigen Verordnungen zu, dass wir doch eine Mitgliederversammlung in Präzenz durchführen können.

Diese findet nun am Donnerstag den 15.07.2021 um 19 Uhr erstmals in der Mehrzweckhalle Grone statt. 

Auch wenn wir dieses Mal pandemiebedingt einige Einschränkungen in Kauf nehmen müssen, hoffen wir auf rege Teilnahme und würden uns freuen, euch in der Mehrzweckhalle persönlich begrüßen zu können.

Wegeinstandhaltung

Unter den Extremwetterlagen der letzten Jahre, haben nicht nur unser Wald, sondern auch unsere Waldwege stark gelitten. Aufgrund dessen wurden im März 2021 durch die Wegebau-Spezialisten der Landesforsten Niedersachsen unsere Waldwege in den Abteilungen 10/11 und 11/12 instandgesetzt. Großzügig gefördert wurde diese Maßnahme vom Land Niedersachsen.

Derzeit sind die neuen Wegekörper durchnässt und müssen sich erstmal setzen bzw. abbinden, sodass beide Wege zunächst für die Befahrungen jeglicher Art gesperrt sind. Sobald die Wege einmal richtig durchgetrocknet sind, ist das Material abgebunden, damit die Tragfähigkeit hergestellt und wir geben die Wege wieder frei. 

Illegale Müllentsorgung

Wie jedes Jahr, wird auch dieses Jahr unser Wald mal wieder zur illegalen Abfallentsorgung genutzt - beim ersten Bild handelt es sich wohl um ein altes Kinderzimmer.

Sehr bedenklich war auch das Verbrennen von Abfällen während der letzten Trockenperiode (Bild 2).

Auch den Beginn und das Ende einer Gartensaison können wir bei uns im Wald immer daran erkennen, dass dort dann illegal Gartenabfälle entsorgt werden. Was viele nicht wissen bzw. auch egal sein wird, ist, dass hierdurch auch ortsfremde und invasive Arten bei uns eingeschleppt werden.  

Wiederaufforstung

Die Trockenheit der letzten Jahre ging leider auch an unseren Baumbeständen nicht spurlos vorüber. Unter dem Wassermangel litten hierbei vor allem unsere Buchenbestände, während unsere wenigen Fichten und Lärchen den Schadinsekten wenig entgegenzusetzen hatten. So entstanden in den letzten beiden Jahren auch bei uns im Wald kalamitätsbedingte Lücken, welche wir in diesem Frühjahr wieder aufgeforstet haben. Zum Glück verfügt unser Wald über eine hervorragende Naturverjüngung, sodass es nur bei den drei größten Flächen in den Abteilungen 2, 3 und 10 notwendig war, Samen zu sähen und Setzlinge zu pflanzen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.